Steuer- und Anzeigegerät für Regenwasseranlagen
Funktionen:
Sehr robustes, von einem Mikroprozessor gesteuertes Gerät, mit Füllstandsanzeige für die Zisterne. Es wird besonders empfohlen für kommunale Einrichtungen, Mehrfamilienhäuser etc. Das Gerät arbeitet vollkommen wartungsfrei. Das Gehäuse ist Spritzwasser geschützt (nach IP54). Die Installation ist äußerst einfach. Es wird lediglich ein Ø 6 mm Schlauch vom Gerät zur Zisterne verlegt und mit einem Gewicht beschwert ins Wasser gehängt. Eventuelle Störungen der Regenwasser-Nutzungsanlage werden durch blinkende LEDs der Füllstandsanzeige signalisiert. Durch eine optimale Zeitsteuerung wird ein Ventilflattern verhindert. Der Trockenlaufschutz der Förderpumpe wird ohne zusätzlichen Sensor realisiert. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Testprogramm mit dessen Hilfe die am Gerät angeschlossenen Anlagen-Bestandteile überprüft werden können.
Kundenspezifische Anpassung des Gerätes an deren Anlagenerfordernisse ist möglich.
Standard-Einsatzmöglichkeit
Das Gerät wird in Regenwasser - Nutzungsanlagen zur Füllstandsanzeige der Zisterne, Steuerung der Förderpumpe und der Trinkwasser Nachspeisung eingesetzt. Die maximale Entfernung zur Zisterne ist auf 100 m begrenzt. Bei der Auswahl der Förderpumpe ist die max. Schaltleistung von 230V/8A des Gerätes zu berücksichtigen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Messprinzip:
Das Messprinzip beruht auf dem, aus der Industrie bekannten Ausperlverfahren. Dabei wird mittels einer kleinen Messpumpe Umgebungsluft über eine Schlauchleitung in das Wasser gepumpt. Der sich dabei einstellende Druck ist mit der Wassersäule über der Austrittsöffnung direkt proportional. Dieser Druck wird mittels eines Druckmessumformers in ein Spannungssignal umgewandelt. Das so erhaltene druckproportionale Signal wird dann für die weitere Verarbeitung und Auswertung in einen Mikroprozessor geleitet. Dieses Messverfahren bietet dadurch eine weitestgehend wartungs- und störungsfreie Funktion, weil in der allg. schwer zugänglichen Zisterne kein Sensor, Schalter etc. platziert wird, lediglich ein offener Schlauch, der regelmäßig von der Messpumpe freigeblasen wird.
Die für die Messung verwendete Luft reichert das Regenwasser mit Sauerstoff an und verhindert dadurch ein evtl. „Umkippen".
Dank der präzise Messung, wird in der Trockenzeit nur sowenig Trinkwasser nachgespeist, wie vorher entnommen wurde.
Technische Daten
Steuerung Abmessungen Steckergehäuse: 122 x 120 x 90 mm (BxHxT) Magnetventil VRV-1 Abmessung: B80 x H140 x T40 mm Schutzklasse II., IP 65 Messbereich: 0,03-2,5 m für Behälterhöhen: 0,8-2,5 m Messschlauchlänge: 5m min., 100m max. Netzkabellänge: bei Anschluss über Zwischenstecker 1,75m Spannung 220/230V 50Hz Stromaufnahme betriebsbereit: ca. 5 mA max. Stromaufnahme: ca. 12 mA Schaltleistungen: Förderpumpe: 230V 8A Ventil: 230V 8A |
Gerätesicherung: 200mA Kleinstsicherung Anzahl der ansteuerbaren Ausgänge: 2 2 Relais (1 davon Wechselkontakt) á 230V8A Gewicht: 1350 g Schutzart: IP54 Magnetventil Nenndurchfluss bei 4 bar Vordruck, freier Auslauf: 25 l/Min. Einlauf: ¾" Überwurfmutter, Auslauf: ø 10 mm Tülle Elektrische Anschlusswerte: 220/230 V 32 mA, stromlos geschlossen. Anschlusskabel 5 m, an der Spule vergossen. |
Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten!