VRC-2S

Steuergerät für Regenwasseranlagen

Der im Lieferumfang des Gerätes enthaltene Sensor überwacht den Mindestfüllstand (der gleichzeitig der Startpunkt für die Trinkwassernachspeisung ist) eines Behälters. Die vom Sensor gelieferte Information wird zur Steuerung des Magnetventils verwendet. Durch die hysterefreie Steuerung wird eine millimetergenaue Trinkwassernachspeisung erreicht.

 

vrc 2 s

 

Ein hochwirksamer Trockenlaufschutz für die Förderpumpe wird durch eine Zeitsteuerung (ohne einen zusätzlichen Sensor) realisiert. Für eine optimale Versorgung der Verbraucher und zur minimalen Trinkwassernachspeisung werden Förderpumpe und Magnetventil zeitverzögert zu- oder abgeschaltet. Nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit wird automatisch die Sicherheitsabschaltung der Trinkwassernachspeisung aktiviert. Mit dem optional erhältlichen Zusatzsensor kann ein zweiter Füllstand oder die Anwesenheit von Wasser (Kanalrückstau) überwacht werden.

 

Funktionen:

  • Trockenlaufschutz für die Förderpumpe
  • Steuerung und optische Anzeige der Trinkwassernachspeisung
  • Sicherheitsabschaltung der Trinkwassernachspeisung
  • Ansteuerung des Magnetventiles in Zeitintervallen zur Sicherstellung der Funktion
  • Überwachung von Kanalrückstau, Kellerauslauf (optional, mit einem Zusatzsensor)
  • Abpumpen von Behältern nach Erreichen eines maximalen Füllstandes (optional)
  • einfache Ventil-Testmöglichkeit
  • Test aller angeschlossenen Komponenten über ein integriertes Testprogramm

Das Mikroprozessor gesteuerte Gerät wird in einem Stecker/Steckdose-Gehäuse geliefert (IP 20), besitzt keine Füllstandsanzeige für die Zisterne.

 

Standard-Einsatzmöglichkeit

In Anlagen zur Regenwassernutzung steuert das Gerät die Förderpumpe der Anlage sowie das Trinkwasser-Nachspeiseventil. Anstelle des Trinkwasser-Nachspeiseventils kann auch ein Dreiwegeumschaltventil (mit Federrückstellung) gesteuert werden. Zwei LED's zeigen den Betriebszustand des Gerätes, das Einschalten der Trinkwassernachspeisung, die Aktivierung der Sicherheitsabschaltung und das Ansprechen des optional erhältlichen Zusatzsensors an. Die Trinkwassernachspeisung kann auch von Hand gesteuert werden. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Testprogramm mit dessen Hilfe die am Gerät angeschlossenen Anlagen-Komponenten überprüft werden können. Die Gerätefunktionen können kundenspezifischen Erfordernissen angepaßt werden. Konzipiert wurde dieses Gerät für den Einsatz in kleineren Anlagen (z.B. in Einfamilienhäusern), das trotzdem sehr viel Komfort bietet.

 

Weitere Einsatzmöglichkeiten:

  • Pegelüberwachung von Behältern mit anderen Flüssigkeiten, sofern der eingesetzte Sensor für diese Flüssigkeiten geeignet ist. Zur Beurteilung dieser Frage wird auf die technischen Daten des Sensors verwiesen. Anstelle des Sensors kann auch ein Schwimmerschalter angeschlossen werden (z. B. bei bestehender Behälterinstallation).
  • Trockenlaufschutz für die Förderpumpe / Brunnenpumpe
  • Meldung und/oder Signalisieren von Über - oder Unterschreiten eines Flüssigkeitspegels
  • Konstanthaltung des Füllstandspegels in einem Gartenteich
  • Signalisieren von Kanalrückstau oder Kellerauslauf (Waschmaschine)
  • Steuerung von Hebepumpen in einem Sammelschacht (z. B. bei höherliegendem Abwasserkanal)
  • Preiswertes Steuergerät für automatische Gartenbewässerung (mit einer Zeitschaltuhr kombiniert), alternativ zur Zeitsteuerung ist Pegelüberwachung mit 2-Sensoren möglich.

 

Technische Daten

Steuergerät VRC-2S

Abmessungen:

B120 x H80 x T90 mm (mit Steckerteil)

Spannung 230 V 50 Hz

Nenn-Stromaufnahme betriebsbereit: ca. 2 mA,

Maximale Stromaufnahme: ca. 12 mA

Schaltleistungen:230V 8A max gesamt, intern abgesichert mit T10A

Förderpumpe: 230 V 8A

Ventil: 230V 1 A.

2 Relais, 230V 8A

1 OC (Open Collector Transistor), geeignet z.B. für akustische Störmeldung

Anzahl der anschließbaren Eingänge: 2

2 Leitfähigkeitssensoren oder 2 potentialfreie Schaltkontakte (wie z.B. Schwimmerschalter)

Gewicht: 350 g Schutzart: IP 20

 

Magnetventil VRV-1

Abmessung: B80 x H140 x T40 mm

Nenndurchfluß bei 4 bar Vordruck und freiem Auslauf: 25 l/min

Elektrische Anschlußwerte: 230 V 32 mA, stromlos ge­schlossen

Einlauf: ¾" Wasseranschluß, Auslauf: Ø 10 mm Tülle. Einbaulage be­liebig

5 m Anschlußkabel, eingegossen. Schutzklasse II, IP 65

Leitfähigkeitssensor VRS-2

Abmessung: Ø 13 mm x 50 mm

Gehäusematerial: Polypropylen

Kabellänge: Standard 15 m (andere Längen lieferbar)

Anschlußstecker: 5-polig nach DIN 4152mit Renkver­schluß

Meßfrequenz: ca. 3 kHz, Meßspannung 8 V

Mindestleitfähigkeit des Wassers: 15µS/cm

Schutzart: IP 68

 

Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten